- Erfahren Sie die Geschichte vom MBA General Management sowie die Eigenschaften und somit Vorteile für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
- Erfahren Sie, welche besonderen Vorteile Sie mit dem Fernstudium MBA General Management haben werden.
Die Geschichte vom MBA General Management
Der Master of Business Administration (MBA) im Bereich General Management hat eine interessante Geschichte und Entwicklung hinter sich:
Ursprung des MBA
Der Ursprung des MBA liegt im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten. Die Tuck School of Business am Dartmouth College gilt als erste Institution, die einen MBA im Jahr 1900 anbot. Ursprünglich war der MBA ein Programm für Absolventen, die bereits über einen Bachelor-Abschluss in einem anderen Fach verfügten und ihre Managementfähigkeiten weiterentwickeln wollten.
MBA General Management – die Geschichte zur wachsenden Beliebtheit
In den folgenden Jahrzehnten gewann der MBA an Beliebtheit und wurde zu einem angesehenen Abschluss im Bereich des Managements. Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Spezialisierungen, darunter auch der MBA im Bereich General Management. Diese Spezialisierung ermöglichte den Studierenden, ein breites Verständnis von Managementprinzipien und -fähigkeiten zu erwerben, um in verschiedenen geschäftlichen Kontexten erfolgreich zu sein.
Internationalisierung des MBAs
In den 1950er und 1960er Jahren breitete sich der MBA international aus. Immer mehr Universitäten und Business Schools außerhalb der USA begannen, MBA-Programme anzubieten. Dies förderte den internationalen Austausch von Wissen, Ideen und besten Geschäftspraktiken.
Akkreditierung und Qualitätssicherung
Mit der wachsenden Anzahl von MBA-Programmen entstand die Notwendigkeit der Akkreditierung und Qualitätssicherung. Organisationen wie die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) und andere Akkreditierungsstellen wurden gegründet, um sicherzustellen, dass MBA-Programme hohe Qualitätsstandards erfüllen. Entsprechend wurde der Kooperationspartner, die öffentliche Fachhochschule Burgenland seitens der AQ Austria akkreditiert. Im Zuge der MBA Fernstudiengänge von der ASAS sind Sie ein/e außerordentliche/r Student/in und sind demzufolge auf der FH Burgenland inskribiert.
Entwicklung des MBA General Management
Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Spezialisierungen innerhalb des MBA entwickelt, wie beispielsweise Gesundheitsmanagement, Immobilienmanagement, Personalmanagement, Operations Management und Entrepreneurship bzw. Unternehmensführung. Gleichzeitig behielt der MBA im Bereich General Management seine Bedeutung bei, da er eine breite Palette von Managementkompetenzen abdeckt und den Studierenden eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung bietet.
Online- und Fernstudium
Mit dem Aufkommen des Internets und digitaler Technologien entwickelten sich auch Online-MBA-Programme und Fernstudiengänge im Bereich General Management. Die ASAS spezialisierte sich auf diesem Gebiet und wurde so zu einem erfolgreichen Partner für Fernstudiengänge. Diese ermöglichen es den Studierenden, ihr MBA Fernstudium und auch die Prüfungen flexibel von überall aus zu absolvieren und haben den Zugang zu MBA-Programmen erweitert.
Der MBA General Management aus heutiger Sicht…
…ist eine angesehene und weit verbreitete Spezialisierung im MBA-Bereich. Er bietet Studierenden die Möglichkeit, ein umfassendes Verständnis des Managements zu entwickeln und Führungsfähigkeiten in verschiedenen geschäftlichen Kontexten aufzubauen. Die MBA-Programme werden kontinuierlich weiterentwickelt, um den aktuellen Anforderungen und Trends in der Geschäftswelt gerecht zu werden.
Ihr Fernstudium MBA General Management bei der ASAS – Ihre Vorteile
Das Fernstudium MBA General Management bietet eine Reihe von Vorteilen, die für viele Studierende attraktiv sind:
1. Flexibilität
Ein Fernstudium ermöglicht es den Studierenden, ihre Studienzeit flexibel zu gestalten. Sie können ihr MBA Fernstudium in ihrer eigenen Zeit und ihrem eigenen Tempo absolvieren, was besonders vorteilhaft für Berufstätige oder Personen mit anderen Verpflichtungen ist. Die ASAS Fernstudiengänge bestehen aus Online-Modulen, die rund um die Uhr zugänglich sind, und ermöglichen es den Studierenden, von überall aus zu lernen. Auch alle Prüfungen können online und somit zeitunabhängig absolviert werden – Sie entscheiden, wann Sie die Prüfung in Ihrer vertrauten Umgebung absolvieren möchten.
2. Berufliche Weiterentwicklung
Ein MBA-Abschluss im General Management kann eine hervorragende Möglichkeit sein, die beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und die Karriereaussichten zu verbessern. Der MBA-General-Management-Studiengang bietet eine breite Ausbildung in verschiedenen Geschäftsbereichen wie Marketing, Finanzen, Personalmanagement, Unternehmensführung und Strategie, was den Studierenden ein umfassendes Verständnis des modernen Geschäfts ermöglicht.
3. Netzwerkmöglichkeiten
Durch ein Fernstudium haben die Studierenden die Möglichkeit, mit Kommilitonen und Dozenten aus verschiedenen Ländern und Branchen in Kontakt zu treten. Dies eröffnet Networking-Möglichkeiten und ermöglicht den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Best Practices. Diese Netzwerke können für die berufliche Weiterentwicklung und zukünftige Karrierechancen von unschätzbarem Wert sein. Die ASAS bietet Ihnen kostenlos ein eigenes Networking Tool an.
4. Praxisbezug
Viele Fernstudiengänge legen Wert auf einen praxisorientierten Ansatz. Studierende haben oft die Möglichkeit, an realen Projekten, Fallstudien oder Praktika teilzunehmen, um das Gelernte direkt anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies trägt dazu bei, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und die Anwendbarkeit des Gelernten im Berufsleben zu stärken.
5. Selbstständiges Lernen
Ein Fernstudium erfordert trotz des Netzwerkens ein bestimmtes Maß an Selbstorganisation und Eigenmotivation. Studierende entwickeln dabei wertvolle Fähigkeiten wie Zeitmanagement, Selbstdisziplin und eigenständiges Lernen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur im Studium, sondern auch im beruflichen Kontext von großer Bedeutung.
Erfahren Sie hier die weiteren Eigenschaften aller MBA Fernstudiengänge bei der ASAS in Kooperation mit der Fachhochschule Burgenland.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich aufgrund der Gesetzesnovellierung in Österreich bis 31. August 2023 für ein MBA Fernstudium (90 ECTS) mit dem aktuellen Curriculum anmelden müssen. Nach der Anmeldung erfolgt die Zulassungsüberprüfung und die Zahlung – dieser Prozess dauert ca. 10 bis 14 Werktage. Entsprechend können Sie dann spätestens am 15. September mit Ihrem Fernstudium beginnen. Die Gesetzesnovellierung tritt mit 01.10.2023 in Kraft. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen Sie bereits bei der FH Burgenland inskribiert sein. Bitte beachten Sie, dass die Nachfrage überdurchschnittlich hoch sein wird.
Holen Sie sich hier Ihr kostenloses MBA Infopaket.
Mehr zur Geschichte und Entwicklung zum MBA General Management sehen Sie auch auf Wikipedia.