- Home
- Zertifikatskurs
- Grundzüge der Ökonomie
Grundzüge der Ökonomie
Der Kurs bietet einen umfassenden Überblick zum Thema Wirtschaft. Der Begriff "Ökonomie" wird dabei aus Sicht der Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Wirtschaftspolitik diskutiert.
Fakten zu Grundzüge der Ökonomie
Format
OnlineDauer
150 bis 180 StundenPreis
450 €Sprache
DeutschÜberblick
Im Kurs lernen die Studierenden die Begriffe Ökonomie, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik abgrenzen und die entsprechenden Sub-Themen richtig einordnen. Sie lernen die grundsätzliche Prinzipien des Wirtschaftens, die angestrebten Ziele der Betriebswirtschaft und die Funktion des Betriebs als Leistungseinheit verstehen.
Der Kurs ist interessant für Personen,
- die sich vertieftes im Bereich der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre aneignen möchten.
- die die Zusammenhänge der Wirtschaft begreifen wollen
- die einen Überblick über die wirtschaftlich relevanten Themen haben wollen
Lehrplan
Der Kurs Grundzüge der Ökonomie umfasst folgende Bereiche:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftspolitik
und geht dabei auf Themen ein wie:
- Wirtschaftsprinzipien
- Staat und Steuern
- Betriebstypen
- Management-Kreislauf
- Preisbildung
- Konjunktur und Beschäftigung
Ablauf
Nach der Anmeldung erhalten Sie Zugang zum Online-Campus. Sie können hier die Vorlesungen online besuchen, die Skripten studieren und sich mit Fragen zum Fernstudium an das Forum oder direkt an das Studienservice der ASAS wenden. Unser Studienservice betreut Sie während des gesamten Fernstudium-Programms und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Das Fernstudium läuft asynchron ab, die Studierenden bestimmen daher den Zeitplan und ihren Studienfortschritt selbst. Es gibt keine Präsenztermine.
Abschluss
Der Kurs schließt mit einer online Klausur (40% Multiple Choice und 60% offene Fragestellungen) ab.
Die erfolgreichen Absolventen des Zertifikatkurses erhalten ein Zeugnis (Leistungsnachweis) sowie ein Zertifikat der ASAS Austrian School of Applied Studies ausgehändigt.
Voraussetzung
Die Teilnahme am Zertifikatskurs ist an keine speziellen Qualifikationen (Studienabschluss, Matura oder besonderer Praxisnachweis) gebunden. Die einzige Voraussetzung ist das vollendete 18. Lebensjahr.
Förderung
Die Förderung sowie die steuerliche Absetzbarkeit von Aus- und Weiterbildungsaufwänden unterliegt in den unterschiedlichen Ländern verschiedenen steuerrechtlichen Regularien. Wir bitten Sie, diese mit Ihrer finanzrechtlichen Vertretung oder der zuständigen Steuerbehörde abzuklären.
Aufnahme
Die Aufnahme erfolgt über das Anmeldeformular. Das Anmeldeformular finden Sie weiter unten. Einfach den Button "Anmeldeformular Download" anklicken, das Formular ausfüllen und an uns senden!
Bei Fragen bitten wir Sie um Kontaktaufnahme!
Dauer
Ein Zertifikatskurs hat einen Aufwand von ca. 150 - 180 Stunden und ist für eine Dauer von 2-4 Monaten ausgelegt. Die Kursteilnehmer arbeiten bei freier Zeiteinteilung, es gibt keine Präsenz- oder Anwesenheitstermine.