Überblick

Das Kontaktstudium auf einen Blick:

  • Studientyp: 100% online / keine Pflichttermine
  • Mindeststudienzeit: keine
  • Regelstudienzeit: 2 Monate
  • Maximale Studienzeit: 12 Monate
  • Studienbeginn: jederzeit möglich
  • Anmeldung: erfolgt online / jederzeit möglich
  • Umfang: 6 ECTS
  • Sprache: Deutsch
  • Prüfungen: online - wann und wo Sie wollen
  • Kooperationspartner: Allensbach Hochschule
  • Studiengebühren: € 690,-

Vorteile

Ein ASAS Kontaktstudium in Kooperation mit der Hochschule Allensbach bedeutet:

  • Flexible Studienzeit
  • Alle Prüfungen können online absolviert werden - wann und wo Sie möchten - keine Fixtermine
  • Multimedial aufbereiteter Online Campus (Videothek, online Vorlesungen, eBooks, etc.)
  • Anmeldung und Studienstart ist jederzeit möglich
  • Praxisorientierte Business Cases
  • Studiengebühren sind 100% steuerlich absetzbar
  • Förderungen bzw. Bildungskarenz möglich

Karriere - Zielgruppe

Der Kontaktstudiengang „Anwendungsbereiche der Mediation“ (ADM01) richtet sich an alle Personen, die

  • im Bereich Coaching und Training tätig sind,
  • weiters an Mediatoren und Mitarbeiter in psychosozialen Berufen sowie
  • an Sozialarbeiter,
  • Sozialpädagogen,
  • Erzieher,
  • Ärzte,
  • Pflegepersonal,
  • Psychotherapeuten und
  • Lehrer, die ihr Wissen wissenschaftlich anwendungsorientiert auf Bachelorstufe auffrischen bzw. erweitern wollen.

Lehrplan

  • Entwicklung der Mediation
  • Rechtsstrukturen und Fachbegriffe
  • Österreichische Gesetzgebung
  • Besonderes Verwaltungsrecht
  • Familienrecht
  • Mediation in der österreichischen Rechtslandschaft
  • Rechtsthemen im Umfeld von Ehe, Familie und Kindschaft
  • Mediation im familiären Umfeld
  • Mediation im wirtschaftlichen Umfeld
  • Mediation im Umfeld von Immobilien-Mediation
  • Interkulturelle Mediation
  • Schulmediation
  • Prozess-Aspekte der Mediation in den Anwendungsbereichen

Zulassungsvoraussetzungen

Die Teilnahme am Kontaktstudium ist an keine speziellen Qualifikationen (Studienabschluss, Matura oder besonderer Praxisnachweis) gebunden. Die einzige Voraussetzung ist das vollendete 18. Lebensjahr.

Ablauf

  1. ~ 30 Min Online-Anmeldung über die ASAS Homepage
  2. 2-3 WerktageZahlung (Einmalzahlung oder Teilzahlung) - nach Zahlungseingang:
  3. 0,5 Tage Zusendung der Zugangsdaten zur Online Lernplattform via Email
    Ihr Kontaktstudium beginnt!
  4. Zeitraum flexibelLernphase - 6 ECTS (ca. 150 Workloadstunden - abhängig von Ihrem Vorwissen)
  5. Abschluss Online Klausur - 40% Multiple Choice und 60% offene Fragestellung - Dauer ca. 30 Minuten
  6. Zertifikat Zusendung des Zertifikats

Abschluss

Nach positivem Abschluss des Moduls wird ein Abschlusszertifikat verliehen, das sowohl das Ergebnis der Prüfungsleistung als auch die erreichten ECTS-Punkte (6 ECTS) enthält.

 

Unterschied Kontaktstudium und Zertifikatskurs: 

Der wesentliche Unterschied darin liegt, von wem das Abschlusszertifikat ausgestellt wird

Beim Kontaktstudium, hat unser Modul das Qualitätsmanagement der Hochschule Allensbach durchlaufen und wurde als Modul der wissenschaftlichen Weiterbildung genehmigt.  Die Hochschule stellt das Abschlusszertifikat aus und kann als solche auch ECTS vergeben. 

Beim Zertifikatskurs (inhaltlich ident) schließen die Studierenden mit einem Abschlusszertifikat der ASAS ab. ASAS kann als privater Anbieter jedoch keine ECTS vergeben.

Bildungskarenz

Dieser Zertifikatskurs ist für eine Bildungskarenz von 2 Monaten bzw. eine Bildungsteilzeit von 4 Monaten geeignet. 

Campus Demo

Anmelden

Fragen?