Überblick
Der Diplomlehrgang auf einen Blick:
- Studientyp: 100% online / keine Pflichttermine
- Mindeststudienzeit: Keine
- Regelstudienzeit: 12 Monate (24 Monate im Preis inkludiert)
- Maximale Studienzeit: Verlängerung unlimitiert möglich: € 300,- pro Semester (6 Monate)
- Studienbeginn: jederzeit möglich
- Anmeldung: erfolgt online / jederzeit möglich
- Umfang: im Ausmaß von ca. 1080 Workload Stunden - abhängig zu Ihrem Vorwissen
- Bildungskarenz: geeignet für 12 Monate (AMS)
- Sprache: Deutsch
- Prüfungen: online - wann und wo Sie wollen - ohne Vorankündigung
- Studiengebühren: € 1.900,-
Vorteile
Ein ASAS Diplomlehrgang bedeutet:
- ein Weiterbildungskurs der ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH
- Flexible Studienzeit
- Alle Prüfungen können online absolviert werden - wann und wo Sie möchten - keine Fixtermine
- Online Campus (kurze online Erklärungsvideos, online Vorlesungen, eBooks, etc.)
- Anmeldung und Start ist jederzeit möglich (ggf. Aktionen beachten)
- Gebühren sind steuerlich absetzbar
- Technischer und inhaltlicher Support - unlimited
- Für Bildungskarenz bis zu 12 Monate geeignet (AMS)
- Für Bildungsteilzeit bis zu 24 Monate geeignet (AMS)
Karriere - Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, welche
- als Führungskräfte im höheren, mittleren oder unteren Management tätig sind und welche mit Projekten beauftragt werden,
- die mehr Sicherheit im professionellen Umgang mit Projekten benötigen,
- die Schlüsselfunktionen in Projekten oder Prozessen übernehmen,
- sich selbstständig machen möchten bzw. selbstständig sind bzw. an KMUs und EPUs, deren Geschäftsmodell primär über die Abwicklung von Projekten erfolgt,
- im Rahmen der Kundenbetreuung regelmäßig mit Projekt- und Prozessmanagement konfrontiert sind,
- sich nach den IPMA-Standards als Projektmanager zertifizieren lassen möchten.
Lehrplan
Der Diplomlehrgang gliedert sich in 6 Module:
- Projektmanagement (ca. 180 Workloadstunden – abhängig von Ihrem Vorwissen)
- Prozess- und Risiko-Management (ca. 180 Workloadstunden – abhängig von Ihrem Vorwissen)
- Zeitmanagement und Selbstorganisation (ca. 180 Workloadstunden – abhängig von Ihrem Vorwissen)
- Change-Management (ca. 180 Workloadstunden – abhängig von Ihrem Vorwissen)
- Konfliktmanagement (ca. 180 Workloadstunden – abhängig von Ihrem Vorwissen)
- Business Planning (ca. 180 Workloadstunden – abhängig von Ihrem Vorwissen)
Prüfungsmodus für alle Module: online Prüfung (Multiple Choice) – Details siehe „Leistungsnachweis“
Der modulare Aufbau erlaubt es dem Kurs in 6 Teilen nachzugehen. Es gibt keine vorgegebene Reihenfolge, der Diplomlehrgang kann selbstbestimmt und in eigenem Tempo gemacht werden.
Prüfungen & Leistungsnachweis
Der Leistungsnachweis besteht aus einem Multipe Choice -Test pro Modul (in Summe 6 Module).
- Prüfungsdauer: 20 Minuten
- Typ: online - Multiple Choice Test
- Anzahl der Fragen: 20
- Anzahl der möglichen Wiederholungen: 3
- Durchführung: wann und wo Sie möchten - ohne Vorankündigung
- Übungstests vorhanden: ja
Zulassung
Die Teilnahme am Diplomlehrgang ist an keine speziellen Qualifikationen (Studienabschluss, Matura oder besonderer Praxisnachweis) gebunden. Die einzige Voraussetzung ist das vollendete 18. Lebensjahr.
Ablauf
- ~ 30 Min Online-Anmeldung über die ASAS Homepage
- 1 Werktag Zulassungsverfahren
- 2-3 WerktageZahlung (Einmalzahlung oder Teilzahlung) - nach Zahlungseingang:
- 0,5 Tage Zusendung der Zugangsdaten zur Online Lernplattform via Email
Ihr Diplomlehrgang beginnt! - Zeitraum flexibelSie können lernen und die online Prüfungen durchführen, wann und wo Sie möchten
- 2-3 Werktage Diplom wird per Email und postalisch zugesendet
Abschluss
Die erfolgreichen AbsolventInnen des Diplomlehrgangs erhalten ein Zeugnis sowie ein Diplom der ASAS Austrian School of Applied Studies postalisch ausgehändigt.
Lehrgangsgebühren und Zahlungsmöglichkeiten
Die Lehrgangsgebühr beträgt € 1.900,- (Aktionen beachten)
Die Zahlungsmöglichkeiten:
- Einmalzahlung
- 50 / 50: 50% sofort und 50% nach 6 Monaten
Der Diplomlehrgang ist zu 100% steuerlich absetzbar.
Studienberatung
In der Lehrgangsbeschreibung finden Sie nochmals eine Zusammenfassung aller Fakten zum Lehrgang:
Gerne beraten wir Sie auch persönlich und individuell, prüfen gemeinsam Ihre Möglichkeiten und stehen Ihnen Rede und Antwort bei Ihren Fragen.
Mag. Evelyn Oberhuber +43 676 612 95 89 | Nicole Kammerer +43 676 612 94 63
Oder online eine