Überblick

Der Zertifikatskurs auf einen Blick:

  • Studientyp: 100% online / keine Pflichttermine
  • Mindeststudienzeit: keine
  • Regelstudienzeit: 2 Monate (12 Monate im Preis inkludiert)
  • Maximale Studienzeit: Verlängerung unlimitiert möglich: € 45,- pro Semester (6 Monate)
  • Studienbeginn: jederzeit möglich
  • Anmeldung: erfolgt online / jederzeit möglich
  • Umfang: 180 Workloadstunden (abhängig von Ihrem Vorwissen - äquivalent zu 6 ECTS)
  • ECTS Bestätigung: möglich (Aufpreis €180,-)
  • Sprache: Deutsch
  • Prüfungen: online - wann und wo Sie wollen
  • Studiengebühren: € 450,-

Vorteile

Ein ASAS Zertifikatskurs bedeutet:

  • Flexible Studienzeit
  • Alle Prüfungen können online absolviert werden - wann und wo Sie möchten - keine Fixtermine
  • Multimedial aufbereiteter Online Campus (Videothek, online Vorlesungen, E-Books, etc.)
  • Anmeldung und Studienstart ist jederzeit möglich
  • Praxisorientierte Business Cases
  • Studiengebühren sind 100% steuerlich absetzbar
  • Förderungen bzw. Bildungskarenz möglich
  • Optional ist die Bestätigung der ECTS durch die Hochschule Allensbach möglich

Karriere

Der Zertifikatskurs eignet sich für

  • Unternehmensgründer
  • Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen
  • künftige (Bilanz-)Buchhalter
  • Fach- und Führungskräfte
  • Personen, die Grundkenntnisse der Buchhaltung erwerben möchten

Lehrplan

Der Zertifikatskurs Konfliktmanagement umfasst folgende Themen:

1. Konflikte konstruktiv bewältigen

    • Konfliktdefinition
    • Konfliktarten und -lösungen
    • Chancen von Konflikten
    • Konfliktdynamik
    • Hintergründe von Konflikten: Das Persönlichkeitsmodell von Riemann und Thomann
    • Konfliktmanagement und Persönlichkeitsstile
    • Eskalationsstufen von Konflikten nach Friedrich Glasl
    • Konflikte ansprechen
    • Konfliktstile
    • Das Harvard-Konzept
    • Konfliktgespräche führen
    • Umgang mit Emotionen – Emotionen benennen
    • Umgang mit inneren Konflikten: Das  Innere  Team von Schulz von Thun
    • Konfliktbewältigungsstrategien
    • Konfliktbewältigungsmuster und deren Folgen
    • Das BALU-Schema zur Selbsthilfe
    • Konfliktnutzen

    Konfliktmanagement für Führungskräfte

    • Konflikte erkennen und verstehen
    • Die Führungskraft  als Konfliktmanager:
      • Intervenieren bei  Konflikten
      • Kritisches Feedback geben
      • Kritik äußern
      • Aktives Zuhören
      • Konfliktgespräche führen
      • Die Führungskraft als Konfliktmoderator
      • Konfliktmoderation
      • Kooperative Konfliktbewältigung
    • Die Führungskraft  als  Prozessbegleiter
      • Gruppendynamik
    •   Aspekte in der Konfliktkommunikation
    • Transaktionsanalyse
      • Einführung in die Transaktionsanalyse
      • Ich-Zustände
      • Transaktionen analysieren
      • Transaktionen erkennen
      • Psychologische Spiele
    • Umgang mit emotionalen Konfliktpartnern
    • Konflikten  vorbeugen – Reizformulierungen vermeiden

    Zulassung

    Die Teilnahme am Zertifikatskurs ist an keine speziellen Qualifikationen (Studienabschluss, Matura oder besonderer Praxisnachweis) gebunden. Die einzige Voraussetzung ist das vollendete 18. Lebensjahr.

    Ablauf

    1. ~ 30 Min Online-Anmeldung über die ASAS Homepage
    2. 2-3 WerktageZahlung (Einmalzahlung oder Teilzahlung) - nach Zahlungseingang:
    3. 0,5 Tage Zusendung der Zugangsdaten zur Online Lernplattform via Email
      Ihr Zertifikatskurs beginnt!
    4. Zeitraum flexibelLernphase - ca. 180 Workloadstunden - abhängig von Ihrem Vorwissen
    5. Abschluss Online Klausur - 20 Multiple Choice Fragen - Dauer: 20 Minuten
    6. Zertifikat Download des Zertifikats sowie Zusendung der ECTS Bestätigung durch die Hochschule Allensbach (optional)

    Abschluss

    Der Kurs schließt mit einer online Klausur (100% Multiple Choice) ab.

    Die erfolgreichen Absolventen des Zertifikatkurses erhalten ein Zeugnis (Leistungsnachweis), ein Zertifikat der ASAS Austrian School of Applied Studies sowie optional eine ECTS Bestätigung durch die Hochschule Allensbach ausgehändigt. 

    Bildungskarenz

    Dieser Zertifikatskurs ist für eine Bildungskarenz von 2 Monaten bzw. eine Bildungsteilzeit von 4 Monaten geeignet. 

    Campus Demo

    Anmelden

    Fragen?